Welche Sprachen können die Kinder erlernen?
Wie erfolgt die Aufnahme in die Schule?
Wie viele Schüler werden pro Schuljahr eingeschult?
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
Muss mein Kind besondere Voraussetzungen erfüllen?
Was geschieht, wenn ich das Schulgeld nicht mehr zahlen kann?
Ist die Betreuung vor und nach dem Unterricht im Schulgeld enthalten?
Wird in altersgemischten Klassen unterrichtet?
Können die Kinder auch vorzeitig eingeschult werden?
Wird Ethik oder Religion angeboten?
Immersion bedeutet "Sprachbad" und ist die derzeit erfolgreichste Methode des Spracherwerbs. Die Kinder tauchen in eine Welt ein, in der mit einer anderen Sparche gesprochen wird und erlernen diese völlig natürlich - ähnlich dem Erlernen der Muttersprache.
Welche Sprachen können die Kinder erlernen?
Unsere Schulkinder lernen mit Beginn des ersten Schuljahres vertiefend Englisch oder Französisch. Die Vermittlung einer zweiten Fremdsprache – Englisch oder Französisch – erfolgt ab Klasse 3.
Französisch besitzt eine große internationale Verbreitung, insbesondere in der Europäischen Union. Nach dem Anteil der Gesamtbevölkerung ist Französisch – nach Deutsch – die in Europa am meisten gesprochene Muttersprache. Darüber hinaus ist Französisch in über 30 Staaten der Welt Amtssprache. Französisch unterscheidet sich wegen des romanischen Ursprungs deutlich vom Deutschen. Somit bietet es wichtige Grundlagen für den Erwerb weiterer romanischer Sprachen wie Spanisch oder Italienisch aber auch für Englisch. Zwischen Französisch und Englisch bestehen enge sprachgeschichtliche Zusammenhänge, das Englische schöpft mehr als die Hälfte seines Wortschatzes aus romanischen Sprachen. Englisch ist heute die am weitesten verbreitete Sprache der Welt und ist offizielle Sprache der meisten internationalen Organisationen. Englisch gilt als Weltsprache.
Wie erfolgt die Aufnahme in die Schule?
Die Anmeldung Ihres Kindes kann jederzeit, spätestens jedoch bis zum 31.10. des laufenden Jahres für das kommende Schuljahr erfolgen. Den Aufnahmeantrag können Sie hier herunterladen oder im Schulsekretaiat abholen.
Bei Interesse schicken Sie uns bitte das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt zu. Diese Anmeldung ist nicht verbindlich, ihr folgen Aufnahmegespräche mit den Personensorgeberechtigten. Im Anschluss entscheidet die Schule über die Aufnahme des Kindes. Im Anschluss daran kann ein Betreuungsvertrag geschlossen bzw. die Personensorgeberechtigten darüber informiert, dass das Kind nicht aufgenommen wird.
Wie viele Schüler werden pro Schuljahr eingeschult?
Jedes Schuljahr werden zwei erste Klassen aufgenommen. Eine Klasse Deutsch/ Englisch und eine Klasse Deutsch/ Französisch. In jeder Klasse lernen maximal 20 Kinder.
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
Der Träger führt das Konzept der bilingualen Ausbildung gemeinsam mit dem staatlichen Gymnasium "Am Anger" weiter.
Muss mein Kind besondere Voraussetzungen erfüllen?
Es ist wichtig, dass Ihr Kind die Schulreife erreicht hat. Diese wird durch das Gesundheitsamt festgestellt. Einen zusätzlichen Eindruck von Ihrem Kind erhalten wir während des Probeunterrichtes, in dem wir uns einen Überblick über die Wahrnehmung des Kindes und seine soziale Kompetenz schaffen.
Fremdsprachenkenntnisse sind keine Voraussetzung.
Für das Einschulungsjahr gilt: der Anmeldeschluss ist der 31.10. des Schuljahres, welches dem Einschulungsjahr vorausgeht.
Was geschieht, wenn ich das Schulgeld nicht mehr zahlen kann?
Bitte nehmen Sie in diesem Fall rechtzeitig Kontakt zu uns auf.
Ist die Betreuung vor und nach dem Unterricht im Schulgeld enthalten?
Nein. Hierbei handelt es sich um eine zusätzliche Leistung, die über die Ganztagsschulbetreuung hinaus geht.
Wird in altersgemischten Klassen unterrichtet?
An der DUALINGO lernen die Schüler vormittags in altershomogenen Lerngruppen und nachmittags in altersheterogenen Stammgruppen. In einer Stammgruppe lernen Mädchen und Jungen aus den Jahrgangsstufen 1 und 2 gemeinsam.
Können die Kinder auch vorzeitig eingeschult werden?
Wir stehen einer vorzeitigen Einschulung positiv gegenüber, wenn das Kind neben seiner geistigen und körperlich entsprechenden Schulreife auch soziales Verhalten entwickelt hat. Um das festzustellen, führen wir mit den Eltern Gespräche und nehmen unter Umständen eine kurze Probebeschulung vor. Hierbei geht es u.a. darum, die Lernvoraussetzungen zu erkennen.
Wird Ethik oder Religion angeboten?
Es werden sowohl Ethik als auch Religion angeboten. Die Kinder (Eltern) müssen sich für ein Fach entscheiden.